Object-name-and-materialsDesignation, Material Glocke mit Klöppel
Gelbguss
Die Vorderseite schmückt das Relief eines Gesichts.
Die Bronzeglocke ist Bestandteil des kulturellen und künstlerischen Erbe des vermutlich 800jährigen Königreiches von Benin. Das Königreich, welches auf dem Gebiet des heutigen südwestlichen Nigeria gelegen hat, wurde 1897 von den Briten erobert und die höfischen Kunstwerke gelangten als Kriegsbeute nach Europa. Bronzeglocken dienten militärischen, religiösen, zeremoniellen und musikalischen Zwecken. So war diese Glocke am vorderen Rand eines Ahnenaltars aufgestellt. Die meist vierkantigen Glocken variieren in Größe und Verzierung. Die Seitenflächen und der Klöppel sind hier reduziert gestaltet worden, wobei die Seitenflächen mit einem geometrischen Muster versehen sind. Auf der vierten Seite befindet sich ergänzend ein als Flachrelief gestaltetes Gesicht. ||(SB)
MASSETABEINHEITGEWICHT_IDWeight SES Benin-Objekte; SES Dossier Benin-Objekte, Überlieferung an die Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Federal Republic of Nigeria
Ankauf 2001 von Erbengemeinschaft Meyer mittels Finanzierungsverbund (u. a. Kulturstiftung der Länder, Freistaat Sachsen, BKM, Ernst von Siemens-Stiftung und Stadt Leipzig)
unbekannt;Webster, William Downing;Meyer, Hans
Acquisition-DetailsProvenance Purchased by Finanzierungsverbund (Kulturstiftung der Länder, der Freistaat Sachsen, usw.)
Händler: W. D. Webster (bis ?); Sammler: Hans Meyer (bis 1929); Elisabeth Meyer (bis 1946); Erbengemeinschaft Meyer (bis 2001)
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen - GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig
Hans Heinrich Joseph Meyer, 1858-1929, German Explorer, Editor, Africanist, professor of colonial history in Leipzig
BIBLIOGRAPHIEBibliography Duchâteau, 1993, 44 H. Meyer; Boulton, 1935, S. 16ff.; Ezra, 1992, S. 97; Hess, 1983, S. 106; Patrimonia 220, 2002, S. 94f; Norborg, 1992, S. 28ff, 129f,143,160, 185.
Ausstellungsverzeichnis Peter Göbel 1994-2000, Nr. 33; Katalog Kunst aus Benin 1994, S. 65; KulturStiftung der Länder, Patrimonia 220, 2002, S. 94f.
LIT_LITERATURBibliography Göbel 2002 [Kunst aus Benin - Sa...];Meyer 1994
lfd. Nr. Leihliste: 31; Hans Meyer (s. L 1929/2)
9772 (Webster Nr.), Benin 44 (H. Meyer number)
Hersteller;Händler;Sammler
schwarz-weiss;schwarz-weiss
Aktenstück;Originalnummer;Aktenstück;Aktenstück;Originalnummer
12797488;12821279;11145307
2001/14;Benin 44 H. Meyer;L 1929/2;1989/21;9772 (Webster)