Leopardenschädel;Leopardenschädel, 16.-19. Jh.
Der bronzene Leopardenschädel ist Bestandteil des kulturellen und künstlerischen Erbe des vermutlich 800jährigen Königreiches von Benin. Das Königreich, welches auf dem Gebiet des heutigen südwestlichen Nigeria gelegen hat, wurde 1897 von den Briten erobert und die höfischen Kunstwerke gelangten als Kriegsbeute nach Europa. Nachbildungen von Leopardenschäden als ein bedeutendes Herrschaftssymbol, sind im südlichen Nigeria nicht außergewöhnlich. Sie waren auch außerhalb des Königreiches von Benin verbreitet. Der Leopard wurden zur Repräsentation der königlichen Macht am Hofe von Benin selbst gehalten, aber auch geopfert. Die Schädel der geopferten Tiere wurden aufbewahrt und oft in Bronze nachgebildet. Sie wurden von Kriegsanführern und Würdenträgern ähnlich wie auch die Gürtelmasken am Körper getragen. Aber auch auf Altären fanden diese Objekte ihren Platz.|
H: 11 cm
W: 6,5 cm
X: 20 cm
MASSETABEINHEITGEWICHT_IDWeight SES Benin-Objekte; SES Dossier Benin-Objekte, Überlieferung an die Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Federal Republic of Nigeria;Benin City
Ankauf 2001 von Erbengemeinschaft Meyer mittels Finanzierungsverbund (u. a. Kulturstiftung der Länder, Freistaat Sachsen, BKM, Ernst von Siemens-Stiftung und Stadt Leipzig)
unbekannt;Webster, William Downing;Meyer, Hans
Acquisition-DetailsProvenance Purchased by Finanzierungsverbund (Kulturstiftung der Länder, der Freistaat Sachsen, usw.)
Händler: W. D. Webster (bis ?); Sammler: Hans Meyer (bis 1929); Elisabeth Meyer (bis 1946); Erbengemeinschaft Meyer (bis 2001)
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen - GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig
Hans Heinrich Joseph Meyer, 1858-1929, German Explorer, Editor, Africanist, professor of colonial history in Leipzig
BIBLIOGRAPHIEBibliography '- Dark, 1973, S. 30, Abb. 65, S. 96; |- Duchâteau, 1993, 41 H. Meyer; |- Fagg, 1963, S. 68; |- Patrimonia 220, 2002, S. 68f.
'- Ausstellungsverzeichnis Peter Göbel 1994-2000, Nr. 62; |- Katalog Kunst aus Benin 1994, S. 48; - KulturStiftung der Länder, Patrimonia 220, 2002, S. 68f.
LIT_LITERATURBibliography Göbel 2002 [Kunst aus Benin - Sa...];Meyer 1994
lfd. Nr. Leihliste: 29; Hans Meyer (s. L 1929/2)
10821; 1699 (original number); 41 (H. Meyer number)
Hersteller;Händler;Sammler
42159;81125;22955;35730;153039
577;581;581;581;577;577;577
schwarz-weiss;schwarz-weiss
Aktenstück;Originalnummer;Originalnummer;Originalnummer;Aktenstück;Aktenstück;Aktenstück
Herstellung;Sammelereignis
12797488;12821279;11145307
Kunst;Leopard;Plastik;Tier;Zeremonie
2001/14;10821 Webster;1699;41 H. Meyer;L 1929/2;1989/21;1906/12