Kopfplastik;Kopfplastik, 16.-17.Jh.
Die Kopfplastik ist Bestandteil des kulturellen und künstlerischen Erbe des vermutlich 800jährigen Königreiches von Benin. Das Königreich, welches auf dem Gebiet des heutigen südwestlichen Nigeria gelegen hat, wurde 1897 von den Briten erobert und die höfischen Kunstwerke gelangten als Kriegsbeute nach Europa. Kopfplastiken aus Metall wurden auf oder an den königlichen Ahnenaltären aufgestellt, teilweise dienten sie als Halterung für beschnitzte Elfbeinbeinzähne. Die Besonderheit dieses Objektes besteht in einem kürbisförmigen Kopfaufsatz. Es könnte sich um einen "Medizinbehälter" handeln und damit um die symbolvolle Aussage, dass der Kopf der königlichen oder einer im Dienste des Königs stehenden Person unter einem besonderen Schutz stand.
38,5 x 17 x 19 cm|Höhe: 38,5 cm; Durchmesser unten: 16 cm|
H: 38,5 cm
W: 17 cm
X: 19 cm
MASSETABEINHEITGEWICHT_IDWeight SES Benin-Objekte; SES Dossier Benin-Objekte, Überlieferung an die Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Federal Republic of Nigeria;Benin City
Ankauf 2001 von Erbengemeinschaft Meyer mittels Finanzierungsverbund (u. a. Kulturstiftung der Länder, Freistaat Sachsen, BKM, Ernst von Siemens-Stiftung und Stadt Leipzig)
unbekannt;Webster, William Downing;Meyer, Hans
Acquisition-DetailsProvenance Purchased by Finanzierungsverbund (Kulturstiftung der Länder, der Freistaat Sachsen, usw.)
Händler: W. D. Webster (bis ?); Sammler: Hans Meyer (bis 1929); Elisabeth Meyer (bis 1946); Erbengemeinschaft Meyer (bis 2001)
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen - GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig
Hans Heinrich Joseph Meyer, 1858-1929, German Explorer, Editor, Africanist, professor of colonial history in Leipzig
BIBLIOGRAPHIEBibliography '- Duchâteau, 1993, 29 H. Meyer; |- Ezra, 1992, S. 47 f.; |- von Luschan, 1919, S. 361 f.;|- Patrimonia 220, 2002, S. 70f.
'- Ausstellungsverzeichnis Peter Göbel 1994-2000, Nr. 14; |- Katalog Kunst aus Benin 1994, S. 49; - KulturStiftung der Länder, Patrimonia 220, 2002, S. 70f.
LIT_LITERATURBibliography Göbel 2002 [Kunst aus Benin - Sa...];Meyer 1994
lfd. Nr. Leihliste: 20; Hans Meyer (s. L 1929/2)
6605; Benin 29 (H.Meyer number)
Hersteller;Händler;Sammler
36712;9470;69117;75899;42159
schwarz-weiss;schwarz-weiss
Aktenstück;Originalnummer;Originalnummer;Aktenstück;Aktenstück
Herstellung;Sammelereignis
12797488;12821279;11145307
Ahnenverehrung;Architektur;Bronzerelief;Kopf;Kunst
ähnliches Objekt im Museum für Völkerkunde Hamburg (C. 3691)
2001/14;6605 (Webster?);Benin 29 H. Meyer;L 1929/2;1989/21