Der einem Gong ähnelnde Klangkörper weist einen Aufsatz auf, der abstrakt gestalteten Vögeln ähnelt. Damit ist eine Verwendung als rituelles Instrumentarium im Osun-Kult recht wahrscheinlich. (MVD, S. D.)
Collector/Previous-ownerPrior Source Arthur Baessler, Berlin, purchased from William D. Webster, London, in 1899
William D. Webster, London (bis 1899); Arthur Baessler, Berlin (erworben 1899 von William D. Webster, bis 1899)
Arthur Baessler, 1857-1907, German Ethnologist and Athropologist;
William Downing Webster, 1868-1913, English Dealer and Collector of Ethnographica
BIBLIOGRAPHIEBibliography Silvia Dolz: Schätze aus Afrika: Benin. Die Schenkung Baessler [Ausst.Kat.]. Dresden, 2006|von Luschan, Felix: Die Altertümer von Benin. 3 Bd. In: Veröffentlichungen aus dem Museum für Völkerkunde, Staatliche Museen zu Berlin, Bd. VIII-X. Berlin/Leipzig, 1919|Webster, W. D.: Illustrated Catalogue of Ethnographical Specimens, in Bronze, Wrought Iron, Ivory and Wood, from Benin City, West Africa. Bd. 21 (August). Bicester, 1899