Zeremonialstuhl (agba);hölzerner Tisch
Der Legende nach eine der ältesten Thronformen des Benin-Reiches. Die für Afrika unübliche technische Fertigung als ein zusammengesetztes Werkstück lässt eher einen frühen europäischen Einfluss vermuten. Der Stuhl verlor offensichtlich seine zeremonielle Bedeutung, behielt jedoch eine repräsentative Aussage durch eine komplexe und symbolvolle Bildgestaltung, die sowohl politische und militärische als auch magische und religiöse Größe und Macht des Herrschers widerspiegelt. (MVD, S. D.)
42,5 x 64 x 35 cm|(lt. Karteikarte) --> prüfen!
H: 42,5 cm
W: 64 cm
X: 35 cm
MASSETABEINHEITGEWICHT_IDWeight Sammlung Arthur Baessler; SES Benin-Objekte; William D. Webster, London; SES Dossier Benin-Objekte, Überlieferung an die Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Federal Republic of Nigeria;Benin City
Collector/Previous-ownerPrior Source Arthur Baessler, Berlin, purchased from William D. Webster, London, in 1899
Schenkung 1899 von Arthur Baessler, Berlin
unbekannt;Baessler, Arthur;Webster, William Downing
Acquisition-DetailsProvenance Donated by Arthur Baessler, Berlin
William D. Webster, London (bis 1899); Arthur Baessler, Berlin (erworben 1899 von William D. Webster, bis 1899)
Herstellung;Provenienz;Provenienz
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen - Museum für Völkerkunde Dresden
Arthur Baessler, 1857-1907, German Ethnologist and Athropologist;
William Downing Webster, 1868-1913, English Dealer and Collector of Ethnographica
BIBLIOGRAPHIEBibliography Silvia Dolz: Schätze aus Afrika: Benin. Die Schenkung Baessler [Ausst.Kat.]. Dresden, 2006
MVD, 2006, S. 28 über Inv. Nr. 16117
Übernahme Altdaten|Region original: Großregion => Westafrika; Land => Nigeria; Gebiet => Benin|Ethnie original: kein Eintrag|Region bei Datenübergabe: Afrika>Westafrika>Nigeria>Benin
Hersteller;Schenker;Händler
94973;21067;21067;22165;35149;35706
12797488;12106249;12821279
Hausrat;Mobiliar;Möbel;Ornament;Stuhl;Thron