18th - 19th century commissioned from the Royal Bronze-casting Guild (Igun Eronmwon) by the Royal Palace of Benin; by descent to Oba Ovonramwen (Ovonramwen Nogbaisi, b. about 1857 - d. about 1914; r. 1888 - 1897); 1897, probably looted from the Royal Palace during the British military occupation of Benin; [...]; until 1931, Han Coray (collector, Agnuzzo); 1931-1940, Schweizerische Volksbank; 1940, Völkerkundemuseum der Universität Zürich; since 1940 Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen
Ring mit vier Trophäen (?) –Köpfen
Möglicherweise zeigten diese Ringe dem Oba von Benin oder dem Oni von Ife die Einsetzung eines örtlichen Fürsten an.
Gelbguss patiniert
Benin/Nigeria; 18. / 19. Jahrhundert
Ring mit vier Trophäen-Köpfen
Gelbguss patiniert
Nigeria, Königreich Benin, Edo
18. / 19. Jahrhundert
Ankauf Coray, 1940
C 3169
Armreif
Westafrika, Benin (Nigeria)
vor 1928
Ankauf Han Coray, 1940
HVM VK C 3169
Auch am Körper wurde Schmuck aus Bronze getragen, z. B. Armreifen oder Hüft-masken. Letztere waren z. B. als Leopardenkopf oder als menschliches Gesicht ge-staltet und am Wickelschurz von Würdenträgern befestigt.