18th - 19th century commissioned from the Royal Bronze-casting Guild (Igun Eronmwon) by the Royal Palace of Benin; by descent to Oba Ovonramwen (Ovonramwen Nogbaisi, b. about 1857 - d. about 1914; r. 1888 - 1897); 1897, probably looted from the Royal Palace during the British military occupation of Benin; [...]; until 1931, Han Coray; 1931-1940, Schweizerische Volksbank; 1940, Völkerkundemuseum der Universität Zürich; since 1940 Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen
C 3168_133
Coray Nr. BG 4
Nigeria Benin
Glocke
Bronze
mit Bügel und Klöppel
reich ornamentiert mit kleiner Maske
18, 5 cm hoch
Das Königreich Benin in Nigeria wurde von den Edo gegründet.
Viereckige Glocke mit Kopf
Die Glocken standen auf den königlichen Ahnenaltären, um die Geister der Vorfah-ren herbeizurufen
Gelbguss patiniert
Benin/Nigeria; wohl 18. / 19. Jahrhundert
Viereckige Glocke
Gelbguss patiniert
Nigeria, Königreich Benin, Edo
wohl 18. / 19. Jahrrhundert
Ankauf Coray, 1940
Die Glocken standen auf den königlichen Ahnenaltären, um die Geister der Vorfah-ren herbeizurufen.
C 3168
Glocke
Westafrika, Benin (Nigeria)
vor 1928
Ankauf Han Coray, 1940
HVM VK C 3168
In der Kunst von Benin sind Zeremonien häufig dargestellt. Die Würdenträger wer-den mit verschiedenen Typen von Idiophonen gezeigt, wie z. B. diese viereckige Glock mit Klöppel. Die kleine Figur in der Ausstellung hält in der linken Hand einen anderen Typus, der aus Elfenbein oder Bronze sein könnte, und in der rechten den dazugehörigen Schläger. Wie auf einer Platte dargestellt ist, wurde dem Vogel von Würdenträgern mit einem Stock auf die Flügel geschlagen, um einen Ton zu erzeu-gen.