III C 21932, Elefenbeinschnitzerei; E 2270/1907, Erwerbung: III/21/1908: III C 21923-21959, VIII A 3088-3093, Ethnogr. + Photos (Kamerun, Benin, Calabar, Cross-River), Schenkung v. Stefenelli -- Auszug/Abschrift: Stefenelli (Adr. Jena, bei Prof. Dr. Fraisse) sendet Beitrag zur Beschreibung der Knorr´schen Sammlung von Benin Altertümer, 1907, Max von Stefenelli (1901)
Notiz: Rückführung Leipzig; Ausgabe: 18. Jh. - 19. Jh, Auftragsarbeit im Königreich Benin; vermutlich im Besitz von Oba Ovonramwen im Exil bis ca. 1908; erworben von Max von Stefenelli um 1908, vermutlich von Oba Ovonramwen; verschenkt von M. von Stefenelli an das Königliche Museum für Völkerkunde Berlin, 1908.
"Benin ist ein von Edo-Völkern gegründetes Königreich im heutigen Südwesten Nigerias, das bis zum Jahr 1897 unabhängig war. Die Amtssprache war Edo. Das Königreich gehört zu den am umfangreichsten dokumentierten vorkolonialen Reichen Westafrikas und wurde erst am Ende des 19. Jahrhunderts zerstört." - (de.wikipedia.org 22.10.2019)