E 534/1900, Erwerbung: I/94/1900: III C 10885-10891, Bronzen (Benin), (Ankauf) Umlauff, 1900, Völkerkundliches Museum Johann Friedrich Gustav Umlauff (1889 - 1943); VIII A 10700, Positiv, SW, Gefäss mit Kette, Bronze, Kurt Grunst (*04.04.1921)
Online Beschreibung, Am Bauch des Gefäßes und am Deckel befinden sich Darstellungen von Portugiesen mit Gewehren und von Leoparden. Auf dem Deckel stehen zwei Figuren mit Gefäßen in den Händen. Die Leoparden und die bewaffneten Portugiesen sind Hinweise, dass dieses Gefäß Teil eines königlichen Altars war. [Benin_Königreich]
Erwerbung von: Völkerkundliches Museum Johann Friedrich Gustav Umlauff; Notiz: Rückführung Wiesbaden; Ausgabe: 18. Jh. - 19. Jh., Auftragsarbeit im Königreich Benin; Besitz vor 1897 im Königreich Benin unklar; vermutlich geplündert im Zusammenhang mit der britischen Eroberung von Benin, 1897; in unbekanntem Besitz nach der Eroberung des Königreichs Benin; erworben von dem Völkerkundlichen Museum Johann Friedrich Gustav Umlauff, 1900.
Am Bauch des Gefäßes und am Deckel befinden sich Darstellungen von Portugiesen mit Gewehren und von Leoparden. Auf dem Deckel stehen zwei Figuren mit Gefäßen in den Händen. Die Leoparden und die bewaffneten Portugiesen sind Hinweise, dass dieses Gefäß Teil eines königlichen Altars war.
Sammler: Völkerkundliches Museum Johann Friedrich Gustav Umlauff
"Nigeria [niˈgeːʁi̯a] (amtlich englisch Federal Republic of Nigeria [naɪ̯ˈdʒɪ(ə)ɹɪ̯ə] – Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die Länder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist mit über 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bevölkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der siebtgrößten Bevölkerung. Im Zeitraum von 1989 bis 2019 hat sich die Bevölkerungszahl des Landes verdoppelt. Nigerias Hauptstadt ist Abuja, seine mit Abstand größte Stadt ist Lagos mit rund 18 Millionen Einwohnern; weitere Millionenstädte sind Ibadan, Benin-Stadt, Kano, Port Harcourt und Kaduna." - (de.wikipedia.org 22.10.2019)
"Benin [beˈniːn] (französisch Bénin [beˈnɛ̃]) ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt im Westen an Togo, im Norden an Burkina Faso und Niger, im Osten an Nigeria und im Süden an den Golf von Guinea, genauer die Bucht von Benin.
Bis 1975 hieß das Land Dahomey. Die Bezeichnung steht in Tradition zum historischen Königreich Dahomey, das bis zur Eroberung durch die Franzosen Ende des 19. Jahrhunderts den südlichen Teil des modernen Staates und des Nachbarstaates Togo umfasste. Von 1975 bis 1990 hieß es Volksrepublik Benin." - (de.wikipedia.org 20.10.2019)