III C 14486a, Holzschlange; E 668/1902, Erwerbung: I/103/1902: III C 14486, Fisch aus Holz (Benin), O. Meyer -- u.a. Umschlag mit 159 Fotografien (Beninobjekte), 1902, Oskar Meyer (17.8.1873 - 1.10.1914); VIII A 22429, Positiv, SW, Sohn von Chief Eholla mit Benin-Objekten in Nigeria um 1900-1902, Oskar Meyer (17.8.1873 - 1.10.1914)
Online Beschreibung, Inventar: "Fisch aus Holz"Eintrag im historischen Hauptkatalog: "Fisch aus Holz geschnitzt, auf dem Rücken eine kleine, durch einen Deckel verschließbare Höhlung" [Benin_Königreich]
Erwerbung von: O. Meyer; Notiz: u.a. Umschlag mit Fotografie (Beninobjekte) im Vorgang, Fotos im Inventar nicht verzeichnet / Rückführung Leipzig; Ausgabe: 19. Jh., Auftragsarbeit im Königreich Benin; Besitz vor 1897 derzeit unbekannt; vermutlich geplündert im Zusammenhang mit der britischen Eroberung von Benin, 1897; in unbekanntem Besitz nach der Eroberung des Königreichs Benin; erworben von Oskar Meyer, 1902.
Inventar: "Fisch aus Holz"
Eintrag im historischen Hauptkatalog: "Fisch aus Holz geschnitzt, auf dem Rücken eine kleine, durch einen Deckel verschließbare Höhlung"
Sammler: Meyer, Oskar
"Benin [beˈniːn] (französisch Bénin [beˈnɛ̃]) ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt im Westen an Togo, im Norden an Burkina Faso und Niger, im Osten an Nigeria und im Süden an den Golf von Guinea, genauer die Bucht von Benin.
Bis 1975 hieß das Land Dahomey. Die Bezeichnung steht in Tradition zum historischen Königreich Dahomey, das bis zur Eroberung durch die Franzosen Ende des 19. Jahrhunderts den südlichen Teil des modernen Staates und des Nachbarstaates Togo umfasste. Von 1975 bis 1990 hieß es Volksrepublik Benin." - (de.wikipedia.org 20.10.2019)