Schlangenkopf, Palastschmuck
Die Schlangenkopfplastik ist Bestandteil des kulturellen und künstlerischen Erbe des vermutlich 800jährigen Königreiches von Benin. Das Königreich, welches auf dem Gebiet des heutigen südwestlichen Nigeria gelegen hat, wurde 1897 von den Briten erobert und die höfischen Kunstwerke gelangten als Kriegsbeute nach Europa. Die Schlangenkopfplastik stellt heute nur noch ein Fragment einer ursprünglich riesigen Dachskulptur in Form einer Schlange dar. Der Halsansatz und die obere Kieferpartie werden von einem Flechtbandmotiv umzogen. Die gepunzten Schuppen des gesamten Kopfes sind fast quadratisch geformt. Die zwei spindelförmigen Augen haben ziselierte Lider, wobei die Augäpfel durch die ihre Wölbung nach außen hervorstechen. Das Maul ist mit Zähnen bewehrt.||(SB)
15 x 43 x 32,5 cm|Höhe: 15 cm; Länge: 43 cm; Breite (in Augenhöhe): 30 cm
H: 15 cm
W: 43 cm
X: 32,5 cm
MASSETABEINHEITGEWICHT_IDWeight SES Benin-Objekte; SES Dossier Benin-Objekte, Überlieferung an die Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Federal Republic of Nigeria
Ankauf 2001 von Erbengemeinschaft Meyer mittels Finanzierungsverbund (u. a. Kulturstiftung der Länder, Freistaat Sachsen, BKM, Ernst von Siemens-Stiftung und Stadt Leipzig)
unbekannt;Webster, William Downing;Meyer, Hans
Acquisition-DetailsProvenance Purchased by Finanzierungsverbund (Kulturstiftung der Länder, der Freistaat Sachsen, usw.)
Händler: W. D. Webster (bis ?); Sammler: Hans Meyer (bis 1929); Elisabeth Meyer (bis 1946); Erbengemeinschaft Meyer (bis 2001)
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen - GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig
Hans Heinrich Joseph Meyer, 1858-1929, German Explorer, Editor, Africanist, professor of colonial history in Leipzig
BIBLIOGRAPHIEBibliography '- Ben-Amos, 1980, S. 46, 67, 96; |- Blier, 1998, S. 58ff.; |- Duchâteau, 1993, 35 H. Meyer; |- Göbel, 1994, S.18; |- van Nyendael, 1705, S. 534; |- Patrimonia 220, 2002, S. 96f.
'- Ausstellungsverzeichnis Peter Göbel 1994-2000, Nr. 28; |- Katalog Kunst aus Benin 1994, S. 66; |- KulturStiftung der Länder, |- Patrimonia 220, 2002, S.96f.
LIT_LITERATURBibliography Göbel 2002 [Kunst aus Benin - Sa...];Meyer 1994;Luschan 1919
lfd. Nr. Leihliste: 25; Hans Meyer (s. L 1929/2)
9792; 35 (H. Meyer number)
Hersteller;Händler;Sammler
Bd.220/S.97;Seite 66;Seite 340
schwarz-weiss;schwarz-weiss;schwarz-weiss
Aktenstück;Originalnummer;Originalnummer;Aktenstück;Aktenstück
12797488;12821279;11145307
2001/14;9792 (Webster);35 H. Meyer;L 1929/2;1989/21